Es hat alles in Deutschland angefangen!

Es hat alles in Deutschland angefangen!

Als Gründer von Language & Luxury™ denke ich oft daran zurück, wie ich überhaupt erst angefangen habe, die Welt zu bereisen, fremde Kulturen zu entdecken und Sprachen zu lernen.  Ich meine, ich war wie viele Jungen, die in Wichita, Kansas, aufgewachsen sind, buchstäblich 60 Meilen vom geografischen Zentrum der USA und so weit von einer internationalen Grenze entfernt, wie man nur sein kann.  In der High School wollte ich beliebt, attraktiv und ein guter Sportler sein.  Obwohl ich ein “A”-Student war und immer vorhatte, auf die Universität zu gehen, wollte ich wirklich nicht als “Intelligenzbestie” bekannt werden, und ich hatte wenig Lust, ins Ausland zu reisen oder eine Fremdsprache zu lernen.  Warum sollte ich das tun? Ich dachte, weil ich wie ein typisch amerikanisches Kind dachte, das in diesem Teil der Welt aufwächst.

Ich war als Jugendlicher überhaupt nicht mit einer fremden Sprache oder Kultur konfrontiert.  Tatsächlich war meine Familie seit Jahrhunderten in den Vereinigten Staaten, ohne Geschichten von Einwanderern oder anderen ausländischen Vorfahren.  Aber als ich in die High School kam, musste ich eine Sprache aus der kurzen Liste von Französisch, Spanisch und Deutsch wählen.  Meine Betreuerin empfahl entweder Französisch oder Deutsch, da Spanisch als die einfachste der beiden Möglichkeiten angesehen wurde, und sie erwähnte, dass Deutsch eine Sprache sei, die mehr mit Mathematik zu tun habe, was für mich von Interesse sei.  Es war also die deutsche Sprache (und ich bekam nie eine Erklärung über die Beziehung zur Mathematik!)

Während meiner Studienanfänger- und Studentenzeit hatten wir eine Amerikanerin, die den Deutschunterricht unterrichtete.  Ich glaube, er hatte dort einige Zeit beim Militär verbracht und tat sein Bestes.  Und ich habe bei den Tests gut abgeschnitten, habe aber außer den Grundlagen nicht wirklich viel gesprochenes Deutsch gelernt.  Ich war nicht sonderlich daran interessiert, “nur eine Klasse, die ich überleben musste”.

Im Junior Year brachte meine High School einen neuen Deutschlehrer, der auch Sport unterrichtete, und sein Name war Klaus Kollmai.  Herr Kollmai war kein normaler Amerikaner, eigentlich war er gar kein Amerikaner, sondern kam aus Deutschland und hatte sich als Teenager irgendwann in seiner Jugend in Wichita niedergelassen.  Ich kann mich nicht erinnern, woher er in Deutschland stammte, aber es war definitiv unterhalb der “ich-ischen” Linie, da er immer behauptete, dass “ich” im Deutschen “ish” und nicht “ich” ausgesprochen wurde, wie man mir beigebracht hatte.  Er war nicht nur Deutscher, sondern erzählte auch viele Geschichten über Deutschland und war ein energischer und interessanter Ausbilder.  Jahre später wurde er Fußballtrainer und wurde zur wohl einflussreichsten Fußballpersönlichkeit in Wichita, verantwortlich für die Einführung von “Fußball” auf High-School-Niveau und die Beeinflussung von Generationen von Fußballspielern dort. Herr Kollmai war eher klein, leicht gebaut, aber athletisch, und er hatte eine tiefe, dröhnende Stimme, die ihn viel härter klingen ließ, als er wirklich war.   Aber er war eine nette Abwechslung zu den Nonnen und Jesuiten, die dort lehrten, nichts Persönliches.  Er war ein Kerl, zu dem die Jungen im Teenageralter aufschauten, und es war seinetwegen, dass ich meine erste Unternehmung außerhalb der USA machte… und nach Deutschland!  Herr Kollmai gründete eine Firma, die Reisen nach Europa für Schüler der Oberstufe koordinierte, und überzeugte mich, mich zusammen mit einigen anderen Schülern unserer Schule anzuschließen.  Die Reiseroute umfasste drei Wochen Aufenthalt in deutschsprachigen Destinationen, wobei am Anfang und am Ende noch ein paar Tage hinzukamen, um Rom und London zu besuchen.  Es war das Jahr 1976, die Hundertjahrfeier der Vereinigten Staaten, ich war 17 Jahre alt, und mein Leben würde sich für immer verändern.  

1976 – Erster Besuch in Deutschland als 17-jähriger High-School-Schüler

Die Reise begann in Rom mitten im Sommer während einer Hitzewelle; und ich war schläfrig, hatte Jetlag und war total eingeschüchtert durch den Lärm, den Verkehr, das Gefühl von Ellbogen an Ellbogen drängenden Römern und das zusätzliche Touristenaufkommen.  Es war ein bisschen viel, da dies mit Abstand die größte Stadt war, die ich je besucht habe, aber die römischen Sehenswürdigkeiten enttäuschten mich nicht, und wir konnten an den Ständen auf dem Bürgersteig in der Nähe der Touristenattraktionen kalte Biere bestellen.  Es geht einfach nicht besser als das für einen 17-Jährigen aus Wichita, Kansas!  Aber der nächste Stopp sollte bei mir und anderen einen viel nachhaltigeren Eindruck hinterlassen.

Wir machten uns auf den Weg nach Österreich in der Nähe von Salzburg, wo wir in einem Berufsschulwohnheim in einem charmanten kleinen Dorf namens “Kuchl”, Paps, wohnten. 9,000. Es lag direkt an den Alpen, durch die die wunderschöne Salzach floss, und in der Nähe des berühmten Gollinger “Wasserfalls”, oder Wasserfall. Dies war unsere erste Gelegenheit, Deutsch zu sprechen und gutes deutsches (in diesem Fall österreichisches) Essen und natürlich Bier zu probieren.  Ich wusste es damals noch nicht, aber da unsere nächsten beiden Stationen die großen Städte München und Berlin sein würden, war dies die beste und vielleicht die letzte Gelegenheit, Freundschaften zu schließen!  Über die Freundschaften, die wir in Kuchl geschlossen haben, und das anschließende Rendezvous, das wir hatten, können Sie in “Lebensverändernde Momente und lebenslange Erinnerungen durch kulturelles Eintauchen” im “Language & Luxury™”-Magazin nachlesen.

Die nächste Station für die Gruppe war München, und was für eine großartige Stadt und eine lustige Erfahrung, im Herzen Bayerns zu sein.  Wir verbrachten eine Woche hier und liebten es, besonders bei dem warmen, trockenen Wetter, und wir nutzten die Abende gut, sehr zum Missfallen unserer Jugendherbergsgäste. Auf unserer Liste der Sehenswürdigkeiten standen die Frauenkirche Marienplatz, Schloss Nymphenburg, das Deutsche Museum, der Englische Garten, die Münchner Residenz, der Olympiapark und Ausflüge in die bayerischen Alpen zu den berühmten Schlössern Linderhof, Neuschwanstein, Hohenschwangau und Herrenchiemsee, die absolut spektakulär waren.  Wir machten auch Halt in Oberammergau, der Stadt, die sich verpflichtete, alle zehn Jahre die Passionsspiele in Auftrag zu geben, nachdem sie 1634 von der Pest verschont geblieben war.  Die Stadt war auch für ihre Holzschnitzereien bekannt, und ich kaufte dort einige kleine hölzerne Souvenirs, die ich meiner Mutter als Geschenk mit nach Hause nahm.  Ich wusste nicht, dass ich acht Jahre später zur 350-Jahr-Feier zurückkommen würde.

Einer der Höhepunkte in München war der Besuch des weltberühmten Hofbräuhauses zum Abendessen und, na ja, zum Bier!  Münchens größte Touristenattraktion nach dem Oktoberfest gehört eigentlich dem Freistaat Bayern.   Das “Hofbräuhaus am Platzl” war Schauplatz mehrerer Kundgebungen Hitlers um 1920, darunter das erste Treffen von Hitler und den Nationalsozialisten im Festsaal im dritten Stock.

Interessant an meinem ersten Besuch in Deutschland 1976 war, dass er erst 30 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stattfand.  Nun, ich verstand damals die Bedeutung nicht, aber die meisten der Erwachsenen, mit denen wir interagierten, Lehrer, Busfahrer, Jugendherbergsleiter usw., waren während des Krieges meist volljährig; und obwohl sie nicht viel darüber sprachen, waren der jüngste Krieg und die anschließende Entdeckung des Holocaust sicherlich grundlegende Themen im deutschen Leben.  Ich würde so weit gehen zu sagen, dass Deutschland einige Generationen später ein ganz anderer Ort geworden ist, zumindest was den Umgang mit dem Krieg und dem Holocaust betrifft.

Berlin war unsere nächste Station, und was für ein faszinierender Ort das war.  Ich bin sicher, dass wir in der Schule über die einzigartige Lage Berlins gelernt hatten, aber die Realität des Kalten Krieges manifestierte sich sicherlich während unserer Zeit in Berlin.  In West-Berlin ging es um alles, was wir tun konnten, um die Realitäten der Geschichte zu erfassen und wie die West-Berliner auf einer virtuellen Insel inmitten der sowjetisch kontrollierten DDR lebten, die nur durch Flugzeuge und ein paar Autobahnen mit dem Westen verbunden war, die von den Ostdeutschen schwer bewacht wurden.  Ich erinnere mich, wie wir zur “Bernaur Straße” fuhren, wo es mehrere Aussichtsplattformen gab, von denen man über die Mauer schauen konnte. Auf der Westseite befand sich die Stadt und sogar Graffiti bis zur und auf der Mauer, aber auf der Ostseite gab es etwa 1000 Fuß ebenen Boden, der von den ostdeutschen Soldaten bewacht wurde.  In einem surrealen Moment kamen mehrere Kaninchen heraus und huschten herum, spielten und nagten an dem grünen Gras; wären sie Menschen gewesen, wären sie erschossen worden.  Mehrere von uns wehrten sich gegen Tränen.

Wir fuhren auch mehrmals mit der U-Bahn, die zum Teil tatsächlich unter Ost-Berlin verlief.  Die U-Bahnstationen in diesen Teilen waren dunkel und verlassen, mit Ausnahme der bewaffneten Wachen, die dort patrouillierten.  Während des Kalten Krieges war es angesichts der prekären Lage Berlins schwierig, Menschen nach Berlin zu bringen.  Tatsächlich ging die Bevölkerung von einem Höchststand von 3,3 Millionen im Jahr 1950 auf rund 3 Millionen zurück, bis mit dem Fall der Berliner Mauer 1989 die Wiedervereinigung begann.  Die Bevölkerung stieg innerhalb weniger Jahre auf 3,5 Millionen und nimmt seither stetig zu, wobei viele junge Menschen aus der ganzen Welt nach Berlin ziehen.

Die Sehenswürdigkeiten in Berlin waren damals auf die Ost- und Westseite verteilt, und glücklicherweise konnten wir beide Seiten besuchen.  Das Brandenburger Tor und die Straße Unter den Lindon, Checkpoint Charlie und Friedrichstrassen, Karl-Marx-Alee, das Reichstagsgebäude und die vielen Museen wie das Dahlem Museum mit seinen Rembrandts und anderen Meisterwerken, das Pergamon, das Alte Museum und viele andere.  Und, von ganz Berlin aus sichtbar, spiegelte der Fernsehturm der DDR, an den ich mich erinnere, immer die Sonne in Form eines Kreuzes wider, etwas, das den ostdeutschen Staat unendlich ärgerte!  Oh, und noch ein Meisterwerk, der allgegenwärtige Trabant, der in Ostdeutschland von 1957 bis 1990 in Massenproduktion hergestellte Wagen.

Unsere letzte Station war für ein paar Tage London.  Wir waren aufgeregt, dort zu sein, und aufgeregt, nach Hause zu fahren, aber wir waren auch traurig, dass wir uns im letzten Monat von unseren neuen Freunden trennen mussten.  Die Erfahrung, in einem fremden Land zu sein, meine erste, war für mich aufregend; und auch wenn sich mein Deutsch nicht drastisch verbessert hat, so hatte ich doch meine Momente, in denen ich allein war und einfache Geschäfte wie den Kauf von Geschenken – und Bier – vollständig auf Deutsch erledigte.  Über mein erstes fremdsprachiges Geschäft können Sie im gleichen Artikel, der oben erwähnt wurde, in unserem “Magazin” nachlesen.

1979 – Zweiter Besuch in Deutschland als 20-jähriger Universitätsstudent

Die nächste deutsche Erfahrung war ein weiteres Auslandsstudium im Sommer nach meinem zweiten Studienjahr am College.  Dies war eine andere Art von Reise, da wir für einen Zeitraum von sechs Wochen in einer deutschen Stadt stationiert sein und bei Gastfamilien leben sollten.  In der ersten Woche, bevor wir unser Ziel erreichten und Gastfamilien kennen lernten, machten wir eine Stadtbesichtigung in Süddeutschland.  Wir starteten in Trier an der Mosel, dann nach Rothenberg an der Tauber, dann nach Bayern, wo wir Dachau, Schloss Linderhof, Ulm, Münster, das Audi-Werk, das Schillermuseum und das Kloster Kemberg besuchten.

Von dort ging es direkt nach Norden in die schleswig-holsteinische Stadt Eutin, die nördlich von Hamburg liegt und bis zur dänischen Grenze, dem nördlichsten Teil Deutschlands, reicht.  Eutin lag relativ nahe am Nordseehafen Kiel und nicht weit von Lübeck, das direkt an der ostdeutschen Grenze lag.   Eutin ist eine Stadt mit weniger als 20.000 Einwohnern, aber sehr schön, grün und mit dem Eutiner Schloss und den umliegenden Gärten, die die Kulisse für meine täglichen Spaziergänge zur Schule bilden!

Ich war damals 20 Jahre alt, und als es für mich an der Zeit war, meine Gastfamilie kennenzulernen, war ich schockiert, als ich von einer kleinen, schönen, blonden deutschen Frau über zwanzig Jahren empfangen wurde, von der ich erfuhr, dass sie meine Gastmutter war.  Denken Sie daran, dass mein Deutsch damals nicht sehr gut war, aber ich habe versucht, Konversation zu betreiben.  Ich erfuhr schnell, dass ihr Mann in einem Graduiertenkolleg in Kiel war, dass er dort aber tatsächlich eine Wohnung hatte und nicht nach Eutin nach Hause kam.  Oh-oh, dachte Ich, Ich bin in einer Gastfamilie, die mitten in einer Krise steckt!

Aber zum Glück lag ich falsch, und der Ehemann kam zu Besuch nach Hause, und alles war in Ordnung!  Aber es war zunächst einmal interessant, gelinde gesagt!  Es war überhaupt nicht die typisch deutsche Familie, die mir vorschwebte, aber mir hat eine blonde Frau den Kopf verdreht!  Wir wurden alle gute Freunde, und die Zeit, die ich mit ihnen verbrachte, war warm und unvergesslich, und ich lernte ziemlich viel Deutsch. Die anderen Schülerinnen und Schüler und ich freundeten uns mit den Gastfamilien an, von denen viele auch Kinder im Teenageralter hatten.  Es gab viele Hauspartys, Partys im Freien und viel freie Zeit, um die köstlichen Backwaren und natürlich all die beliebten lokalen Biere, Weine und andere Getränke zu probieren.  Wir alle hatten an vier Tagen in der Woche mehrere Stunden am Tag Unterricht, um an den Wochenenden Abstecher zu ermöglichen, und wir hatten eine wunderbare Zeit und wurden gute Freunde.  Auf dieser Reise hatten wir wirklich mehr Gelegenheit, unser Deutsch zu üben und zu verbessern, obwohl die Verbesserung angesichts unseres Alters und der Zeit, die wir mit anderen Studenten verbrachten, immer noch schrittweise und keineswegs vollständig war.  Aber wir haben uns in der deutschen Kultur sehr viel wohler gefühlt und sind im Umgang mit der Sprache viel geschickter geworden.  Für mich gab es noch ein weiteres Kapitel in meiner persönlichen deutschen Geschichte.

1984 & 85 – Sommer in Deutschland als Reiseleiter Mitte 20

Nach meinem Bachelor-Abschluss an der University of Kansas und bevor ich mit der Graduiertenschule begann, überkam mich mein “Fernweh” und ich meldete mich als Reiseleiterin bei einem gehobenen Reiseveranstalter in Lawrence, Kansas, an.  Mitte der 1980er Jahre war ich insgesamt fünf Jahre lang im Reisegeschäft tätig, reiste, um meine nächste Reisegruppe zu treffen und sie durch ihre Sightseeing-Erfahrung zu führen.  Glücklicherweise verbrachte ich in meinem dritten und vierten Lebensjahr, 1984 und 1985, die Sommer in Deutschland, wo ich zwei- und dreiwöchige Touren leitete und durch ganz Westdeutschland und sogar noch einmal in Ostdeutschland und Ostberlin reiste.

In diesen Jahren gab es einen enormen Anstieg der Reisen aus den USA nach Deutschland, vor allem, weil der US-Dollar, wie auch die damalige Währung, 3,5 Deutsche Mark wert war und die Kraft des Dollars einen langen Weg zurücklegte.  Aber es gab noch einen anderen Grund, nämlich dass 1984 der 350. Jahrestag des Beginns der Oberammergauer Passionsspiele gefeiert wurde, und so wurden die Stücke nicht wie üblich alle 10 Jahre aufgeführt, sondern es gab ein zusätzliches Jahr und viel Publicity darum herum.  Jede Tournee, die sich Deutschland näherte, pilgerte 1984 für mehrere Tage nach Oberammergau, um das Stück zu sehen.  Für unsere Gruppe war sie Teil der dreiwöchigen Tournee, die in Frankfurt begann, mit einem Aufenthalt in Heidelberg, Rothenberg, München, Oberammergau, Nürnberg, und dann in Ostdeutschland für eine Nacht in Dresden und eine Nacht in Ostberlin, bevor sie nach Westberlin ging.  Die Tour führte dann durch das ostdeutsche Land nach Hamburg und endete in der letzten Nacht in Frankfurt vor dem Rückflug.

Da ich diesmal nicht als Student nach Deutschland zurückgekehrt bin, sondern im Reisegeschäft tätig war, war ich nicht die ganze Zeit bei den amerikanischen Touristen, sondern verbrachte viel Zeit mit den Einheimischen.  Meine Kumpels, die deutschen Busfahrer, unterhielten mich, während der Rest der Gruppe auf Erkundungstour war, die Koffer packte oder bereits im Bett lag.  Außerdem lernte ich die deutschen Weine viel besser kennen, da die Hotels und Restaurants unsere Getränke in der Regel als Ergänzung zu den Mahlzeiten anboten, und, nun ja, es war an der Zeit für mich, etwas über Weine zu lernen!

Zeit mit den Einheimischen zu verbringen, war in Ostdeutschland besonders üblich.  Dort hatten die Menschen aufgrund der etwas angeschlagenen Wirtschaft viel mehr Freizeit zur Verfügung!   Die örtlichen Reiseleiter in Dresden und Ostberlin waren gut ausgebildet und sehr neugierig auf die Welt außerhalb des Ostblocks, da sie nur innerhalb des Ostblocks reisen durften.  Wir verbrachten abends und in den Pausen unseres täglichen Besichtigungsprogramms viel Zeit miteinander.

Eine Interaktion, die ich nie vergessen werde, fand in einem Ostberliner Hotel statt.  Ich erinnere mich, wie ich in die Bar ging, den Barkeeper traf und auf die Frage antwortete, dass ich aus Kalifornien stamme.  Er griff unter die Bar und holte eine Flasche Meißener Wein heraus, einen ziemlich guten Weißwein aus der Region nahe Dresden. Er sagte mir: “Ich werde wahrscheinlich nie nach Kalifornien reisen können, also gebe ich Ihnen diesen deutschen Wein im Austausch gegen eine Flasche kalifornischen Wein. Ich stimmte zu, und bei der nächsten Reise brachte ich ihm eine schöne Flasche Napa Valley Cabernet Sauvignon. Wir wussten kaum, dass in fünf Jahren die Mauer fallen und die Wiedervereinigung beginnen würde.

Ich habe auch viel mehr über die deutsche Gesellschaft gelernt, da ich technisch gesehen ein Erwachsener war, Mitte 20, und ich mit Erwachsenen zusammen war, so dass die Diskussionen weit über Bier und Partys hinausgingen.  Zum Beispiel ist das Bildungssystem ganz anders als in den USA und würde hier höchstwahrscheinlich nicht akzeptiert werden.  Aber es tendiert dazu, die Bedürfnisse und Interessen der Studenten besser widerzuspiegeln und ihnen einen Bildungsweg zu einer Karriere zu ermöglichen, auch wenn es sich um eine Karriere im Handwerk handelt.  Zum Beispiel besuchen deutsche Kinder vier Jahre lang die Grundschule, an deren Ende die Entscheidung über die Fortsetzung ihrer Ausbildung getroffen wird. Das Sekundarschulsystem gliedert sich in die Hauptschule, für die weniger akademischen Schülerinnen und Schüler die Realschule, für die Mittelschülerinnen und Mittelschüler das Gymnasium, für die Akademikerinnen und Akademiker (obwohl das für uns nach Sport klingt!), und die Gesamtschule, die alle Bildungstypen vereint.

Die Hauptschule endet nach der 9. Klasse mit dem Hauptschulabschluss, die Realschule nach der 10. Klasse mit dem Realschulabschluss. Klasse mit dem Realschulabschluss. Danach können die Jugendlichen entweder eine Berufsausbildung beginnen oder die Schule fortsetzen. Das Gymnasium endet nach der 12. oder 13. Klasse mit dem Abitur, der Berechtigung zum Studium an einer Hochschule.

Bei der Berufsausbildung besteht eine enge Allianz zwischen Bund, Ländern und Unternehmen, die jungen Menschen eine Ausbildung in staatlich anerkannten Berufen ermöglichen wollen, die durch ein Zeugnis einer Industrie- und Handelskammer oder Handwerkskammer dokumentiert wird.  Derzeit gibt es in Deutschland rund 330 Ausbildungsberufe.  Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften sind die treibenden Kräfte, wenn es um die Aktualisierung und Neuschaffung von Ausbildungsordnungen und Berufsbildern oder um die Modernisierung von Fortbildungsordnungen geht.

Dadurch werden Ausbildung, Prüfung und Zertifikate in allen Branchen bundesweit vereinheitlicht. Damit wird sichergestellt, dass alle Auszubildenden unabhängig von Region und Unternehmen die gleiche Ausbildung erhalten. Darüber hinaus haben die Arbeitgeber Vertrauen in diese Zertifikate, da sie belegen, was der Einzelne weiß und in der Lage ist zu tun.  Ich erinnere mich an einen meiner Busfahrer, der den Umfang der Ausbildung im Einzelnen aufzählte, wovon ein Großteil vom Auszubildenden bezahlt wird, und an den sehr strengen mehrjährigen Prozess, bei dem man sich schließlich mit Menschen hinter dem Steuer eines Busses wiederfindet, wobei man zunächst Fahrzeuge verschiedener Größen fahren muss und niemand mitfahren darf.

Auch in der deutschen Wirtschaft gibt es viel Zusammenarbeit zwischen Regierung und Wirtschaft, so dass aus einer Nation mit rund 83 Millionen Einwohnern die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt entstanden ist.  Deutschland ist auch ein führender Exporteur, auch wenn es keineswegs als Billiglohnland gilt, sondern sich eher auf den Export von technischen, präzisen und leistungsfähigen Produkten spezialisiert hat.

Die beiden Sommer, die ich Mitte der 80er Jahre in Deutschland verbrachte, waren nicht nur lehrreich und lebensverändernd, sondern ich habe sogar recht fließend Deutsch gelernt!  Meine Zeit in Deutschland ist seitdem minimal, ich bin seit der Wiedervereinigung nur wenige Male nach Berlin zurückgekehrt.  Meine Sprachreise ging jedoch weiter und ich wandte mich Spanisch, dann Portugiesisch, Mandarin-Chinesisch und ein paar anderen Sprachen zu, aber es waren meine Erfahrungen in Deutschland und mit dem Erlernen der deutschen Sprache, die meine Karriere im internationalen Geschäftsleben wirklich beeinflusst haben (ich entschied mich für einen MBA an der Thunderbird School of Global Management), meine persönliche Sprachreise und die Erfahrung des Immersionssprachenlernens, die mich dazu inspirierten, Language & Luxury™ ins Leben zu rufen.  Aber es begann alles in Deutschland!

language

Are you looking For A Private One On One language immersion program that Also serves as a luxury vacation?

THIS IS A PRIVATE LANGUAGE IMMERSION PROGRAM. NO CLASSROOMS. NO GROUPS OR STRANGERS. JUST YOU OR YOUR EXCLUSIVE SMALL GROUP OF FRIENDS & FAMILY.

We take care of all the details, from transportation to accommodations and excursions. All you need to do is sit back, immerse yourself in the local culture and relax.

Pricing for Core Immersion Program starts at $3,500 / week for a solo traveler, discounts apply for two or more guests.

Call Now